Nachdem wir noch Zaziki von unserem Silvester-Raclette übrig hatten, haben wir das seiner typischen Verwendung im Ruhrgebiet wieder zugeführt. Nämlich als Beilage zu Gyros. Dazu brauchten wir natürlich noch Gyros. Nicht das vom Drehspieß * aus dem hiesigen Imbiss und auch nicht die Variante vom Metzger oder Discounter, bei der du nicht weißt welche Qualität das Fleisch hat oder mit welchen Zutaten die Marinade zusammengeschustert wurde. Du kannst hier wesentlich bessere bzw. magere Qualitäten für dein eigenes Gyros nutzen, es nach deinen eigenen Geschmack ohne Geschmacksverstärker o. ä. zubereiten und du weißt was drin ist.
Gyros selbst gemacht
Zutaten
- 500 g Schnitzel - aus der Oberschale (oder Hähnchen-, Putenbrust, etc.)
- 6 EL Olivenöl
- 3 TL Zwiebelpulver
- 2 Knoblauchzehen
- 1 1/2 EL glatte Petersilie - gehackt
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 EL Paprikapulver rosenscharf
- 1 TL Oregano - getrocknet
- 1 TL Kreuzkümmel - gemahlen
- 1 TL Mayoran - getrocknet
- 1 Zitrone
- 1 Prise Zimt
- 1/2 TL weißer Pfeffer - gemahlen
- 1/2 TL Salz
- 1 rote Zwiebel
Zubereitung
- Das Fleisch in ca. 5 mm dünne Streifen schneiden. Die Zitrone auspressen, den Knoblauch fein pürieren, Petersilie fein hacken. Alle Zutaten bis auf die rote Zwiebel, die brauchst du später als Beilage, in einen Gefrierbeutel geben. Das Fleisch zu der Marinade geben und diese sorgfältig in das Fleisch einmassieren. Das Fleisch im Kühlschrank, im Idealfall über Nacht, mindestens 4 Stunden ziehen lassen.
- Das schön mit der Marinade durchgezogene Fleisch, ohne Zugabe von Öl, knusprig anbraten. Die rote Zwiebel in Ringe schneiden, dazu servieren, eventuell noch etwas frisch gepressten Zitronensaft über das Fleisch geben.
3 Kommentare zu “Gyros selbst gemacht”