Beamtenstippe mit Gurken

Beamtenstippe mit Kartoffeln und Gurken

Auf der Suche zu einer Alternative für eine Bolognese Sauce, bin ich im Netz über diese leckere und einfache Hackfleischsauce gestolpert. Sie wird unter anderem Beamtenstippe, Lehrerstippe, Schneiderstippe, Gehacktesstippe oder Krümelgehacktes genannt.

Beamtenstippe vs. Bolognese Sauce

Eine Hackfleischsauce kennen die meisten von uns nur in Verbindung mit Pasta als Bolognese Sauce, auf der Basis von Hackfleisch, Zwiebeln, Tomaten und Wurzelgemüse. Doch in einer Vielzahl von Regionen in Deutschland gibt es eine Hackfleischsauce, die nicht rot ist und als Beilage keine Nudeln hat, diese Sauce ist nämlich hell und als Beilage gibt es Kartoffeln. Diese dickflüssige Sauce aus Hackfleisch und Zwiebeln wird, wie eben schon genannt, gern mit Kartoffeln gegessen und dazu gibt es dann noch sauer eingelegte Gurken.

Im Bergischen Land oder im Berliner Raum wird diese Hackfleischsauce als Beamtenstippe bezeichnet, in der Region um Magdeburg als Gehacktesstippe. Das Wort Stippe stammt von dem norddeutschen Wort „stippen“, was so viel wie „eintunken“ bedeutet. In Norddeutschland steht dieses Gericht auch noch auf den Speisekarten von Restaurants mit regionaler Küche. Das Gericht selbst ist wohl auf den Umstand zurückzuführen als die Beamten noch nicht so viel Geld zur Verfügung hatten und die Beamtenstippe als typisches „Arme-Leute-Essen“ galt und die Speisereste in dem Gericht verarbeitet wurden.

Beamtenstippe mit Kartoffeln und Gurken

Mich hat dieses Gericht, Beamtenstippe mit Gurken und Kartoffeln, in seiner Einfachheit überrascht und mir sehr, sehr gut geschmeckt. Meine Kinder haben sich die kleinen Cornichons dazu nur so weggeputzt und die Kartoffeln in der Sauce zerdrückt, alles cremig miteinander vermischt und die Teller ratzeputze leer gegessen.

Beamtenstippe mit Gurken

Beamtenstippe mit Kartoffeln und Gurken

Sascha (Lecker muss es sein!)
Gehacktessauce mit Zwiebeln, als Beilage Kartoffeln und Cornichons. Wird auch als Lehrerstippe, Schneiderstippe oder Krümelgehacktes genannt.
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Koch-/Backzeit 25 Min.
Gesamtzeit 35 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Deutsch
Portionen 4

Zutaten
  

  • 600 g festkochende Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Butterschmalz
  • 800 g Gehacktes halb Rind und halb Schwein
  • Salz
  • Pfeffer
  • 400 ml Rinderfond
  • 200 ml Gurkenwasser - von den Cornichons
  • 2 EL Speisestärke
  • Essig - optional
  • 12 Cornichons - oder mehr
  • 2 EL gehackte Blattpetersilie

Zubereitung
 

  • Die Kartoffeln schälen und in heißem Salzwasser ungefähr 25 Minuten gar kochen. Die Kartoffeln abgießen und warm stellen.
  • Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebelwürfel in Butterschmalz fünf Minuten glasig anbraten. Das gemischte Hackfleisch dazugeben mit anbraten und mit einer Gabel oder einem Löffel zerkleinern, bis es krümelig ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Mit dem Rinderfond und dem Gurkenwasser ablöschen. Die Hitze reduzieren und alles ungefähr 10 Minuten köcheln lassen. Die Speisestärke in wenig Wasser auflösen und die Gehacktessauce damit binden. Mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Essig abschmecken. Ist die Sauce zu dick mit ein wenig Wasser strecken.
  • Die Beamtenstippe zusammen mit den Salzkartoffeln und Cornichons servieren. Die Kartoffeln mit der gehackten Blattpetersilie dekorieren.
Du hast das Rezept ausprobiert?Dann markiere dein Bild gerne mit @leckermussessein.de oder #leckermussessein auf Instagram, damit ich es nicht verpasse.
Dir gefällt dieses Rezept? Du hast eine Anregung dazu oder einen Fehler entdeckt? Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar. Dein Feedback hilft mir mich stetig zu verbessern und interessiert auch die anderen Leser, die das Rezept eventuell nachkochen möchten.
Newsletter

BLEIB AUF DEM LAUFENDEM

Melde dich hier für meinen kostenlosen Newsletter rund um meinen Blog "Lecker muss es sein!" an und bleibe auf dem Laufenden!

Lecker muss es sein! versendet keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

  1. Christopher Seidel

    Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine Bewertung




Twitter FacebookGDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner